Vorhin habe ich eine interessante und schwierige Schreibaufgabe gehört:
Löse ein Kreuzworträtsel und benutze jedes Worte, das darin vorkommt in deinem Text.
Einen Versuch ist es wert und es gibt ja auch kleine Rätsel.
Vorhin habe ich eine interessante und schwierige Schreibaufgabe gehört:
Löse ein Kreuzworträtsel und benutze jedes Worte, das darin vorkommt in deinem Text.
Einen Versuch ist es wert und es gibt ja auch kleine Rätsel.
… so heißt das Buch von Doris Dörrie. Untertitel: Eine Einladung zum Schreiben. Im ersten Kapitel heißt es: Wir können nicht aufhören zu erzählen. In einem endlosen inneren Monolog erzählen wir uns Geschichten über uns selbst.
Das führt mich zu der heutigen Aufgabe. Ich habe sie schon in diesem Blog beschrieben, aber aus diesem Anlass wiederhole ich sie gerne noch einmal.
Sie ist von dem Autor Joe Brainard erprobt worden und heißt:
Ich erinnere mich …
Dazu kann man sich entweder eine Zeit in seinem Leben als „Erinnerungsobjekt“ auswählen ( z.B.: Kindheit, Jugend usw.) das letzte Jahr, den letzten Monat, oder den letzten Tag.
Die ersten Worte lauten: Ich erinnere mich …
…an … damit geht es dann in die Erinnerungen.
Sie können einen Satz oder einen Absatz lang sein. Am Ende geht es nicht so sehr um die länge des Textes oder die Chronologie, sondern um die Erinnerungen. Wer mag, kann natürlich auch in die Tiefe gehen und die erinnerten Dinge und Szenen in längere Texte übersetzen.
Viel Freude beim Schreiben, Leben und Atmen
Caroline
„Vertrau mir!“
„Das letzte Mal, als du das gesagt hat, brannte mein Haus nieder!“
„Ja, aber du bist nicht gestorben.“
„Das ist nicht der Punkt!“
Wer spricht und wie kam es zu dieser Situation?
„Wenn du in mein Haus einbrichst, ist die Polizei das Kleinste deiner Probleme. Tatsächlich ist sie deine einzige Hoffnung.“
Was führte zu diesem Satz?
Wer redet da und wer bricht ein?
Was passiert jetzt?
Starte deine Geschichte mit dem Satz:
Der menschliche Geist ist wahrhaftig das gruseligste Ding von allen.
1. Ein Rosengarten
2. Ein verlorenes Kind
3. Eine Abreise
Schreibe eine Geschichte mit diesen Fakten.
Schreibe eine Geschichte mit diesen Fakten.
1. Eine geheime Romanze
2. Ein trauriges Lächeln
3. Ein handgemachtes Geschenk
Schreibe eine Geschichte mit diesen Fakten.
„Wie war dein Tag?“
„Nun, niemand ist gestorben.“
„Das ist dein Standard.“
Führe den Dialog fort und schreibe die Vorgeschichte oder schreibe weiter.
Schreibe über Magie, von der man dachte, sie wäre seit langer Zeit vergessen.